
Mit Vorträgen zu Themen aus Technik, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Recycling öffnet Prowindo „Das Fenster zur Zukunft“ – als starker Partner für die Branche.
Sämtliche Informationen rund um das Prowindo Branchenforum Kunststofffenster auf einen Blick.
Presseinformation vom 02.10.2012:
Prowindo-Branchenforum 2012: Aufbruchstimmung für das Kunststofffenster in Europa (PDF)
Press release 2012/06/21:
2012 Prowindo Industry Forum:
A shared commitment to PVC windows (PDF)
Presseinformation vom 22.03.2012:
Herausforderungen und Chancen der Kunststofffensterbranche (PDF)
Die Vorträge des Symposiums 2012 finden Sie hier als
Adobe-Acrobat-Dokument.
Tag 1: 26.09.2012
Grußwort, Martin Zeil, Stellvertretender Ministerpräsident, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Linktrusion: Ein innovatives Extrusionskonzept erzielt außergewöhnliche Profileigenschaften, Dr.-Ing. Michael Stöger, B-Hooglede-Gits
Grundlegende Untersuchungen zum Einsatz der Infrarot-Technologie beim Schweißen von Kunststoff-Fensterprofilen, Dr. Benjamin Baudrit, Würzburg
OMNIA – Gesteigerte Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit, Ing. Peter Cervenka, A-Korneuburg
Moderne Werkzeuge – vom Kostenblock zum Ergebnisbringer, Dipl.-Ing. Heinrich Kaser, A-Nussbach
Eine für alle – Branchen-EPD für Kunststofffenster, Oliver Stübs, Würzburg
Ist Nachhaltigkeit messbar? Neue Anforderungen an Bauprodukte und resultierende Chancen, Dipl.-Ing. Anna Braune, Leinfelden-Echterdingen
Klimaaktive Fassaden mit optimalen Sonnenschutzsystemen, Ulrich Lang, Marktheidenfeld
Qualitätssicherung von Kunststoff-Fenstersystemen – Teil 1, Dr.-Ing. Günter Nawroth, Würzburg
Qualitätssicherung von Kunststoff-Fenstersystemen – Teil 2, Dr.-Ing. Bernd Devantier, Dresden
Qualitätssicherung von Kunststoff-Fenstersystemen – Teil 3, Dr.-Ing. Bernd Devantier, Dresden
Punktlandung für moderne Schallschutzfenster – PVC-Recycling unterstützt Fensteraustausch rund um den Berliner Großflughafen
, Peter Büscher, Bielefeld
Energieeinsparung plus Ressourcenschonung – Wettbewerb „Umweltgerechte Modernisierung“ fördert nachhaltiges Handeln bei der energetischen Sanierung, Horst J. Schumacher, Wuppertal
Tag 2: 27.09.2012
Mittelfristige Perspektiven im Hochbau in Deutschland, Dipl.-Oec. Heinrich Weitz, Berlin
Herausforderung Fachkräftesicherung Demographischer Wandel, Azubi-Marketing und neue Wege der Berufsausbildung, Andreas Langner, Pirmasens
Kunststoff – Nachhaltiger Informationstransfer zur Architektur und damit im Bauen, Dipl.-Ing. Stephan Nicolay, Frankfurt/Main
Neue EU Kriterien für green public procurement GPP von Fenstern und Türen in Bürogebäuden, Gerald Feigenbutz, Bonn und Stefan Eingärtner, München
Galerie der Veranstaltung am 26. und 27. September 2012 in der Festung Marienberg, Würzburg
Bildaten in Druckauflösung können Sie unter der E-Mail pohl@agpu.com anfordern.
Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Würzburg
Oberer Burgweg | 97082 Würzburg
Sponsor: